Skip to main content

18. Juli 2023

Das neue Wachstumschancengesetz - Wichtige Impulse für den Mittelstand

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat einen neuen Gesetzesentwurf vorgestellt, der das Potenzial hat, die deutsche Wirtschaft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Der Referentenentwurf für das "Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness", kurz Wachstumschancengesetz, bietet eine Reihe von Maßnahmen, die dazu beitragen sollen, die Herausforderungen, die sich aus der Corona-Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, der Dekarbonisierung und dem demographischen Wandel ergeben, zu bewältigen.

Erste Punkte des Wachstumschancengesetzes wurden bereits im November 2021 im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung angekündigt. Mit der Veröffentlichung des Referentenentwurfs am 12. Juli 2023 hat der Gesetzgebungsprozess nun seinen nächsten wichtigen Schritt getan.

Zu den wichtigsten Aspekten des Entwurfs gehören:

•    Die Einführung einer Prämie zur Förderung von Investitionen im Bereich Klimaschutz.
•    Eine stärkere Förderung von steuerbegünstigter Forschung.
•    Verbesserungen beim steuerlichen Verlustabzug.
•    Die Erhöhung der Liquidität bei KMUs durch Änderungen bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter und der Sonderabschreibung.
•    Eine Reform der Thesaurierungsbegünstigung und eine Steigerung der Attraktivität der Körperschaftsbesteuerung.
•    Die Einführung eines digitalen Spendenregisters und einer Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung.
•    Eine gesetzliche Regelung zur verpflichtenden Verwendung von elektronischen Rechnungen zwischen Unternehmen.

Seit der Veröffentlichung des Referentenentwurfs sind einige Schritte zur Realisierung des Gesetzes bereits in die Wege geleitet worden. Sollte der Prozess planmäßig verlaufen, könnte das Gesetz Anfang 2024 in Kraft treten.

Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist dieses Gesetz besonders relevant. Die deutsche Wirtschaft steht durch hohe Steuerlast, nicht wettbewerbsfähige Energiepreise und Überregulierung unter starkem Wettbewerbsdruck. Eine geringe Wachstumsprognose für 2023 und die hohe Inflationsrate erschweren die Aussichten für die deutsche Wirtschaft. KMUs sollen von den vorgesehenen steuerlichen Erleichterungen und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit besonders profitieren und so ermutigt werden, in innovative Projekte zu investieren.

Wir halten Sie zur weiteren Entwicklung rund um das Wachstumschancengesetz auf dem Laufenden.